
Klima und Umwelt
Klimaschutz & Umweltschutz in Essen
Der Schutz des Klimas ist zu einer der größten Herausforderung unserer Zeit geworden. Der Klimawandel sorgt bereits jetzt für Dürren, Überflutungen und zerstörerische Stürme. Nicht nur Jugendliche in Essen engagieren sich für den Klimaschutz, ebenso wie für den Umweltschutz. Bessere Luft zum Atmen, weniger Belastungen des Grundwassers, Erhalt von Pflanzen und Tieren - all das sind die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung.
Stadt Essen - Global nachhaltige Kommune
Deshalb engagiert man sich im Rathaus intensiv in verschiedenen Bereichen für Klima und Umwelt. So wurde Essen im Jahr 2017 Umwelthauptstadt Europas und nimmt am Projekt Global Nachhaltige Kommune in NRW teil.
Was kann ich für das Klima und die Umwelt tun?
Klima und Umwelt zu schützen ist eigentlich ganz einfach. Es geht immer darum, den Verbrauch von Energie zu verringern. Energie wird zum Beispiel benötigt, wenn ein neues Smartphone oder ein neues T-Shirt hergestellt und um die Welt transportiert wird.
Wer selbst etwas für Klima und Umwelt tun möchte, tauscht seine Kleidung oder kauft sie gebraucht, anstatt sie neu zu kaufen. Das Smartphone darf ruhig einige Generationen alt sein. Defekte Geräte werden nicht weggeschmissen, sondern ins Repair-Café gebracht. Statt Fleisch isst man Tofu oder Seitan, statt Kuhmilch trinkt man Hafermilch. Statt mit Flugzeug macht man Urlaub mit den Zug oder dem Fahrrad. Und so weiter ...
Trailer zum Film „Grüne Hauptstadt Europas –Essen 2017“
Kontakte in Essen
- Verkehrs- und Umweltzentrum Essen (VUZ)
Das Verkehrs- und Umweltzentrum ist die Geschäftsstelle und gemeinsamer Treffpunkt der Umwelt- und Verkehrsverbände Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Bund Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Essener Fahrrad-Initiative (EFI), Pro Bahn- Verkehrs-Club Deutschland (VCD). Das VUZ dient aber auch als Anlaufstelle für den Runden Umwelttisch Essen (Rute).
Kontakt:
Kopstadtplatz 12
45127 Essen
Tel.: 0201 231707
Web: www.vuz-essen.de
- Naturschutzjugend Essen/Mülheim
Die Naturschutzjugend Essen/Mülheim kümmert sich um Streuobstwiesen, Fledermäuse, Amphibien und andere Tiere und macht den Naturschutz bekannter.
NAJU Essen/Mülheim e.V.
Kontakt:
Naturschutzzentrum "Voßgätters Mühle"
Möllhoven 62
45355 Essen
Tel.: 0201 671888
E-Mail: mail(at)naju-essen.de
Web: www.naju-essen.de
- Greenpeace Gruppe Essen
Eine der wohl bekanntesten Umweltschutzorganisationen ist Greenpeace - auch in Essen existiert eine Greenpeace-Jugendgruppe.
Kontakt:
Giradetstr. 21
45131 Essen
Tel.: 0201 7988582
E-Mail: GreenpeaceJugendEssen(at)gmx.de
Web: https://www.essen.greenpeace.de/
- Naturfreundejugend NRW
Auch die Naturfreunde haben eine Jugendorganisation mit Sitz in Schwerte. Die Essener Ortsgruppe ist in Bredeney.
Kontakt:
Ebberg 1
58239 Schwerte
Tel.: 0 23 04 - 68 75 5
E-Mail: NRW(at)naturfreundejugend.de
Web: https://nrw.naturfreundejugend.de/
- Umweltamt
Im Essener Rathaus informiert das Umweltamt, wer in Essen für welche Umweltschutzbereiche zuständig ist und bekommt Infos zu aktuellen Themen sowie Beratung zu generellen Themen wie beispielsweise Umweltschutz in der Freizeit.
Kontakt:
Umweltamt Stadt Essen
Rathaus (13. Etage)
Porscheplatz 1
45121 Essen
Tel.: 0201 8859001
E-Mail: info(at)umweltamt.essen.de
Web
- Grugapark
Im Grugapark Essen befindet sich die Schule Natur. Ihr Ziel ist es, einen direkten Kontakt zur Natur herzustellen, damit man bei dem Wort "Umwelt" nicht automatisch nur an Probleme und Belastungen denkt, sondern vielmehr das Schöne und Schützenswerte der Natur vor Augen hat. Das Angebot der Schule Natur richtet sich an Schulklassen und Gruppen und ist saisonabhängig. Das komplette Programm steht auf der Homepage des Grugaparks unter www.grugapark.de/schule-natur.html.
- Fridays for Future
Die Bewegung Fridays for Future ist weltbekannt und hat mit den Schulstreiks für's Klima dem Klimaschutz zu großer Aufmerksamkeit verholfen.
Kontakt:
https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/essen/
Schon gesehen?
Teile die Seite