Foto: junge Frau mit blauen Flecken im Gesicht

Sexueller Missbrauch & Gewalt

Sexualisierte Gewalt … was ist das eigentlich?

Jede sexuelle Handlung, mit der du als Mädchen oder Junge nicht einverstanden bist, die gegen deinen Willen passiert - das ist sexualisierte Gewalt. Wer das tut, nutzt seine Machtposition aus, um seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen – auf deine Kosten.

  • Belästigung mit Worten
  • flüchtige Berührungen an der Brust oder im Genitalbereich
  • Zungenküsse
  • Exhibitionieren (sich nackt zeigen)
  • Pornos zeigen
  • orale, anale oder vaginale Vergewaltigung

Manchmal kann man sich dagegen wehren, manchmal machen einen auch Scham und Angst hilflos. Besonders wenn es in der eigenen Familie passiert und man ein Geheimnis bewahren soll, findet man oft kaum einen Ausweg.


Hilfe bei sexualisierter Gewalt

Der erste Schritt kann sein, sich anzuvertrauen und Hilfe zu holen. Wenn dies in der Familie oder bei Freunden nicht möglich ist, gibt es folgende Anlaufstellen in Essen, die man kostenfrei und auch anonym aufsuchen oder dort anrufen kann:

Jugendpsychologisches Institut

Beratung, Krisenintervention, therapeutische Begleitung
Paßstr. 2
45276 Essen
(in Steele, Altenessen und Altendorf)
Telefon:
0201 8851331
0201 8851800
0201 8851349
Email: jpi(at)jpi.essen.de

Kinderschutzambulanz

(Kinder-)gynäkologische Untersuchungen, Beratung, Spurensicherung
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
Telefon: 0201 8973352
Email: Kinderschutz(at)contilia.de

Kinderschutz-Zentrum des Deutschen Kinderschutzbundes

Krisenintervention und Beratung
I. Weberstr. 28
45127 Essen
Telefon: 0201 202012
Email: Kinderschutz-zentrum(at)dksb-essen.de

Traumaambulanz für Kinder und Jugendliche

Krisenintervention, Beratung in traumatologischer Notfallsprechstunde
LVR-Klinikum Essen
Wickenburgstr. 21
45147 Essen
Telefon: 0201 8707450
Email: amb-kjp.essen(at)lvr.de

Interview mit Melanie Kessenich, Frauenberatung Essen

Ein Film der Jugendeinrichtungen Coffee Corner und Cafe Nova in Corona-Zeiten:

Teile die Seite