An der Kommunalwahl in Essen darf man erst teilnehmen, wenn man 16 Jahre alt ist. Für die Jüngeren gab es die U16-Wahl. Die Essener Jugendhäuser sowie einige Schulen dienten als Wahllokale.
An der U16-Wahl in Essen aus Anlaß der Kommunalwahl 2020 beteiligten sich 1519 Jugendliche unter 16 Jahren. Die Wahlurnen standen in 12 Jugendhäusern und Schulen. Gewählt wurden Stadtrat und Oberbürgermeister*in (OB).
Die meisten jungen Essenerinnen und Essener wählten für den Rat der Stadt Essen die CDU (421 Stimmen), gefolgt von den Grünen (390). Das Mittelfeld teilt sich die SPD (178) mit der FDP (154), gefolgt von der Linken (108). Das Schlußfeld bilden Tierschutzpartei (97), EBB (59), AfD (51) und Die Partei (47). Abgeschlagen bleiben SLB (7), DKP (5), Piraten (1) und Volt (1).
Bei der OB-Wahl machte Amtsinhaber Thomas Kufen mit 47% das Rennen. Sein Herausforderer Mehrdad Mostofizadeh (Grüne) kam auf 19%, SPD-Herausforderer Oliver Kern kam auf 11%.
Die weiteren Ergebnisse: Daniel Kerekeš (Die Linke) 8%, Karlgeorg Krüger (FDP) 5%, Annie Tarrach (Die Partei) 5%, Harald Parussel (AfD) 4%, Peter Köster (DKP) 1%, Detlef Albert Fergée (NPD) 0%.


