96 Europaabgeordnete können von den bundesdeutschen Wählern ins Europaparlament gewählt werden. Neben den hier abgebildeten Spitzenkandidaten etablierter Parteien gibt es in allen Parteien festgelegte Listenplätze für die weiteren Kandidaten. Wer mehr über die einzelnen Listenkandidatinnen und - Kandidaten zur Europawahl erfahren will, kann sich hierüber gut bei einer der Landeszentralen für politische Bildung informieren. Zudem haben die Parteien Europawahlprogramme aufgestellt, Inhalte diskutiert und als eigenständiges Parteiprogramm zur Europawahl verabschiedet. Zu ausgewählten Jugendthemen findet ihr hier einen Parteienvergleich auf Grundlage der Wahlprogramme. Und - last but not least - könnt ihr den Wahl-O-Mat zur Europawahl ausprobieren.
Übrigens: Die großen politischen Richtungen haben sich zu Europäischen Parteibündnissen zusammengeschlossen. Hierzu gibt es auf unseren Seiten für zukünftige Wähler und Erstwähler mehr Infos.
Quellen/Fotos:
David McAllister, CDU
Martin Schulz, SPD
Rebecca Harms, Grüne
Alexander Graf Lambsdorff, FDP

