Grafik: Veranstaltung Jugendbeteiligung in Essen

Ju be Essen

Ju(gend) be(teiligung) in der Stadt Essen

Zentrale Veranstaltung zum Thema Jugendbeteiligung im Essener Rathaus am 22.09.2022 mit vielen unterschiedlichen Angeboten zum Reinschnuppern, Kennenlernen und Mitmischen: Messe – Infos – Workshops – Meetings

Ju be Essen! Ju(gend) be(teiligung) in der Stadt Essen

Du findest mit deinen Themen in Essen kein Gehör? Die Stimme von jungen Menschen interessiert die Politik eh nicht?
Dies wollen wir ändern! Deine Meinung soll in Essen gehört werden und mit den Entscheidungsträgern verknüpft werden. Du willst in deinem Bezirk ein „Jugendclub“ gründen? Oder hast andere Projektideen deinen Bezirk für dich zu verbessern!? Dann bekommst du die Möglichkeit dich mit Ansprechpartnern, die dich unterstützen, dein Projektvorhaben zu konkretisieren. Des Weiteren finden Workshops, Vorträge und Infostände zum Thema „wie und wo kann ich mich Essen beteiligen“ statt.

Zeit: 22. Sep. 2022 von 8.30 bis ca. 15.30 Uhr

Ort: Rathaus Essen

Zielgruppe: Junge Menschen aus Essen

Ziele: Informationen, Netzwerkbildung, Projektanregung

Gastgeber: Jugendamt der Stadt Essen in enger Kooperation mit dem AKJ, dem PJW, der Jugendhilfe Essen gGmbH und dem Jugendhilfeausschuss

Fragen und Anmeldungen:
Tim Bärsch
Politische Jugendbildung
Email: t.baersch[at]​jugendamt.essen.de

Download Info-PDF

Broschüre StadtIdeen JuBe 2022

Download

Datei nicht barrierefrei

Tagesprogramm JuBe 2022

Download

Datei nicht barrierefrei

Laufzettel: mein Plan für den Tag JuBe 2022

Download

Datei nicht barrierefrei


Dein Tagesprogramm - stellst du selbst zusammen

Ablauf:

Dein Programm … 
… stellst du dir selbst zusammen. Du füllst den Vormittag von 10 bis 12.30 Uhr und den Nachmittag von 13.30 bis 15 Uhr mit Angeboten, die dich interessieren.

Ab 08.00 Uhr offener Emfpfang

08.30 Uhr – Beginn / Ratssaal Essen
Offizielle Begrüßung durch den Dezernenten für Schule, Jugend und Kultur, Muchtar Al Ghusein – Vorstellung des Tagesablaufes und des Ziels der Veranstaltung – Lockeres WarmUp

9:00 Uhr – Präsentation und Vorstellung
Vorstellung der Essener Verwaltung und der politischen Gremien – Jugendbeteiligung und Demokratieförderung in Essen: Vorstellung der Messe und der Workshops, die angeboten werden – Übersicht Inputreferate: verschiedene Themen werden kurz und übersichtlich dargestellt

9.30 Uhr – Frühstücksbuffet

10.00 Uhr – Informations- und Workshop-Phase I

Die Teilnehmer bewegen sich in Interessengruppen durch den Ratstrakt. Jede Gruppe bekommt einen Laufzettel, mit der Bitte, sich an den Messeständen zu informieren, an mindestens einen Workshop teilzunehmen und zwei Inputreferate anzuhören. (Die Stationen stempeln entsprechend ab.)

12.30 Uhr – Mittagspause / Stehimbiss

13.30 Uhr – Informations- und Workshop-Phase II

15.00 Uhr – Abschluss mit Oberbürgermeister Thomas Kufen

Ganztägig: Rückmeldung zu den Programmpunkten (Brief an den Jugendhilfeausschuss der Stadt Essen / Beteiligungs-MindMap „Meine Ideen für Essen!“)

Unsere Formate: Wir haben insgesamt 24 Workshops, 6 Impulsvorträge und über 20 verschieden Messestände zum Thema Jugendbeteilgung.

Es werden bis zu 200 Jugendliche aus allen neun Bezirken erwartet. Schüler von Realschulen, Gymnasien, Hauptschulen, Förderschulen und Berufskollegs sind dabei.


Die Formate

Beteiligung heißt: mitmischen. Deshalb kannst du dir dein persönliches Tagesprogramm zusammenstellen.

Dein Laufzettel ist dein persönlicher Begleiter durch den Tag. Hast du ein Angebot genutzt, holst du dir einen Stempel für deinen Laufzettel . Am Ende des Tages weißt du, wo du warst – das ist dein Beteiligungs-Check.

Messestände - hier kannst du dich jederzeit informieren und ins Gespräch kommen. In 15 Minuten greifst du Infos ab, stellst Fragen und bekommst einen persönlichen Eindruck.

Impulsvorträge - mit 20 Minuten reicht die Zeit fürs Wesentliche, für Fragen und kurze Diskussionen.

Workshops - dauern 50 Minuten – hier ist Mitmischen angesagt. Damit sich alle gut einbringen können, ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt.

Click & Go! QR-Code-Jagd durch das Rathaus - Im Rathaus sind insgesamt 15 QR-Codes versteckt. Hinter jedem QR-Code wartet ein Rätsel darauf, von dir und deiner Gruppe geknackt zu werden.

Schon gesehen?

Extremismusprävention

In Essen wird Linksextremismus, Rechtsextremismus und Islamismus...

Demokratie leben!

„Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ – Dies...

mitWirkung! Jugendbeteiligung

Bei mitWirkung! sind Jugendliche gefragt, sich in ihrem Stadtteil...

Teile die Seite